Wenn Sie in der Nähe der Grenze wohnen, kann es zu Störungen kommen, da die Antennen der ausländischen Netze sehr weit in die Schweiz senden.
Hier sind unsere Tipps, wie Sie vermeiden können, ins Roaming zu wechseln, obwohl Sie mit dem MUCHO-Netz verbunden sind:
Zuerst sollten Sie sich ins Stadtzentrum oder an einen Ort mit guter MUCHO-Mobilfunkabdeckung begeben und Ihr Telefon auf automatische Verbindung mit dem Netz stellen. Ihr Telefon wird sich dann mit dem MUCHO-Netz verbinden.
So wird Ihr Telefon, wenn Sie sich im Grenzgebiet (zu Hause) befinden, da es nun manuell mit dem MUCHO-Netz verbunden ist, im MUCHO-Netz bleiben, ohne Störungen durch das Netz des Nachbarlandes.
Bei einigen neueren Telefonen ist eine richtig konfigurierte Internetverbindung erforderlich, um das Smartphone mit dem MUCHO-Netzwerk zu verbinden.
Um dies zu tun, müssen Sie Ihren APN richtig konfigurieren. Ohne diese kann es vorkommen, dass das Telefon keine Verbindung zum Internet herstellt oder der Hotspot nicht funktioniert.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone mit dem Netz verbinden, nachdem Sie Ihre Sim in Ihr Smartphone eingelegt haben.
Wählen Sie in den Einstellungen Ihres Telefons das Menü Zelluläre Daten.
Finden Sie das Menü Zellulares Datennetzwerk.
Wählen Sie das Feld Zugangspunktname und geben Sie das Wort „Internet“ ein.
Füllen Sie nichts in den Reitern „Benutzername“ und „Passwort“ aus.
Finden Sie anschließend das Menü LTE-Konfiguration.
Wählen Sie das Feld Zugangspunktname und geben Sie das Wort „Internet“ ein.
Lassen Sie die Registerkarten „Benutzername“ und „Passwort“ leer.
Finden Sie anschließend das Menü für die Verbindungsfreigabe.
Wählen Sie das Feld Zugangspunktname und geben Sie das Wort „Internet“ ein.
Lassen Sie die Tabs „Benutzername“ und „Passwort“ leer.
Klicken Sie zum Speichern auf Zurück.
Schalten Sie Ihr Telefon aus und starten Sie es neu.
So können Sie Schritt für Schritt bei der Einrichtung des Internets Ihres Telefons begleitet werden. Schauen Sie sich unsere Tutorial-Videos „Wie konfiguriere ich das MUCHO-Internet?“ an.